Silber 925, Stellenweise vergoldet / 240 x120x120mm
Silberschmiede-Gesellenstück: Sakraler Kelch mit Schraubverbindung.
Der Gemeinschaftsgedanke ist der Grundstock dieses Kelches. Die Kuppa ist für viele Menschen konzipiert. Viele sollen kommen und daraus trinken. Die Lamellen des Kelches sind wie die Gemeinde, die aufeinander zustrebt, sich gegenseitig stützt und wesentlich mehr trägt als der einzelne es könnte. Die Gemeinde ist die Kirche, ohne die Gläubigen gibt es keine Kirche. Eine Kirche definiert sich anders als ein Gotteshaus durch den Satz: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Der Christliche Glaube grenzt sich in dieser Hinsicht von anderen Religionen ab, nicht die Gläubigen suchen Göttlichkeit und kehren in sein Haus ein, sondern dort, wo die Gläubigen sind, ist Gott.
Die technische Schwierigkeit liegt bei diesem Kelch bei den 12 Lamellen. Diese großen Flächen dürfen nicht erhitzt werden, da sie sich ansonsten verziehen würden. Stattdessen werden sie über Steckpassungen im unteren und über Nieten im oberen Bereich miteinander verbunden. Die Steckpassung ist eine kniffelige Angelegenheit, da die Flächen jeweils im 30° Winkel zueinander stehen. Zusätzlich wird der Schlitz nach oben hin dünner, da die Flächen schräg aufeinander zulaufen. Schlitze dieser Form müssen mit der Hand gesägt und gefeilt werden, da eine Maschineneinstellung sehr zeitaufwendig wäre.